Werkstätten Frühjahr 2024

In den Werkstätten lernen die Kinder bzw. die TeilnehmerInnen in 4 bzw. 8 Stunden Projektarbeit die Grundlagen des Schauspielens kennen.

Zu unterschiedlichen Themen arbeiten wir an einem kleinen Projekt mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten der Theaterarbeit (Gesang, Choreographie der Bewegung, Tanz, Stimme und Ausdruck), wobei die TeilnehmerInnen ihre Ideen unter theaterpädagogischer Anleitung zu einer kleinen Szenenfolge zusammenfügen, die dann meistens in einer kurzen Präsentation gezeigt wird. Für die Werkstätten kann sich jeder anmelden, unabhängig von der Vorerfahrung.

Das Anmeldeformular für die Werkstätten findet Ihr auf der Seite Mitmachen.

WERKSTATT 1

PIRATEN AHOI!

Leitung: Edina Hasselbrink
Für Kinder von 8 – 10 Jahren
Kosten: 120 €

Beschreibung

Ahoi und willkommen an Bord eines aufregenden Theaterkurses zum Thema Piraten! Zusammen erkunden wir eine Welt voller mutiger Seefahrer, wir treffen auf abenteuerlustige Piratinnen, kämpfen mit gefährlichen Seeungeheuern und gehen auf Schatzsuche! In diesem Kurs werdet ihr zu wahren Piratenhelden, die auf der Bühne ihre eigene Geschichte erzählen und in fantastische Abenteuer eintauchen können. Dabei lernt ihr, wie man eine Rolle spielt und gleichzeitig werden die Stimme, Körpersprache und Ausdrucksfähigkeit geschult. Egal, ob Du ein erfahrener Seeräuber bist oder zum ersten Mal die Segel setzt, dieser Kurs ist für alle da. Also lasst uns zusammen die Bühne erobern! Arrr!

Termin

Samstag, 09.03.2024 10 – 14 Uhr und
Sonntag, 10.03.2024 10 – 14 Uhr

WERKSTATT 2

HELDENGESCHICHTEN

Leitung: Edina Hasselbrink
Für Kinder von 10 – 12 Jahren
Kosten: 60 €

Beschreibung

Willkommen in der Welt der Helden! Lasst uns gemeinsam auf die Suche nach Superkräften und Heldeneigenschaften gehen! Dabei schlüpfen wir in die Rolle von bekannten oder ausgedachten Superhelden und Alltagshelden. Und ganz nebenbei denken wir uns Geschichten voller Action, Spannung und Abenteuer aus. In diesem Theaterkurs lernt ihr nicht nur die Grundlagen des Theaterspiels, sondern ihr entdeckt vielleicht sogar den Helden oder die Heldin in euch. Also schnappt euch eure Umhänge und Masken und lasst uns gemeinsam die Welt retten!

Termin

Sonntag, 14.04.2024 14 – 18 Uhr

WERKSTATT 3

MACH MIR EINE SZENE!

Leitung: Petra Flindt
Schreib- und Theaterworkshop für Kinder von 8 – 12 Jahren
Kosten: 120 €

Beschreibung

Ihr begebt euch auf eine magische Reise in die Vergangenheit: was war eigentlich an diesem Ort, bevor er zum Theater wurde? Welche Menschen lebten hier? Was für Geschichten haben sie erlebt? Und ihr geht der Frage nach: was passiert eigentlich nachts im Theater? Leben hier vielleicht Geister? Du lernst, wie man Figuren erfindet, wie Geschichten und Szenen aufgebaut sind und wie man sie durch Schauspiel zum Leben erweckt. Zum Schluss gibt es eine kleine Präsentation, in der ihr eure selbst erfundenen Szenen euren Eltern vorspielt.

Termin

Samstag, 20.04.2024 10 – 14 Uhr und
Sonntag, 21.04.2024 10 – 14 Uhr

WERKSTATT 4

ES WAR EINMAL…

Leitung: Edina Hasselbrink
Für Kinder von 7 – 9 Jahren
Kosten: 60 €

Beschreibung

Willkommen im Märchenland! Du wolltest schon immer mal eine mutige Prinzessin sein, die den Prinzen rettet? Oder ein tapferes Schneiderlein, das „Sieben auf einen Streich“ erledigt? In diesem Theaterkurs könnt ihr euch in verschiedenen Märchenrollen ausprobieren. Dabei lernt ihr auf spielerische Art und Weise, wie man sich eine Rolle erarbeitet und auf der Bühne präsentiert. Also lasst uns gemeinsam in eine märchenhafte Welt voller Abenteuer, Mut und Magie eintauchen!

Termin

Sonntag, 05.05.2024 14 – 18 Uhr

WERKSTATT 5

PETER UND DER WOLF
nach dem Musikmärchen von Sergei Prokofjew 

Leitung: Kirstin Rechten
Für Kinder von 4 – 5 Jahren
Kosten: 60 €

Beschreibung

Das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ handelt von dem Jungen Peter, der mit seinem Großvater am Rande eines Waldes wohnt. Er versteht die Sprache der Tiere. Sie sind seine Freunde. Der Großvater ermahnt Peter, immer die Gartentür zu schließen, falls der Wolf aus dem Wald komme. Eines Tages kommt der Wolf und stillt seinen Hunger, indem er die Ente frisst. Der mutige Peter lässt sich aber nicht einschüchtern und fängt mit List und der Hilfe des Vogels den Wolf. Zusammen mit den Jägern, dem Großvater, der Katze und dem Vogel bringt Peter den Wolf in den Zoo.

Termin

Samstag, 16.03.2024 9 – 11 Uhr und
Sonntag, 17.03.2024 9 – 11 Uhr

WERKSTATT 6

FREDERICK
nach dem Bilderbuch von Leo Lionni

Leitung: Kirstin Rechten
Für Kinder von 4 – 5 Jahren
Kosten: 60 €

Beschreibung

Der Winter naht. Alle Feldmäuse arbeiten Tag und Nacht, sammeln Körner und Nüsse, Weizen und Stroh. Alle bis auf Frederick. Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter, das sind seine Vorräte für die kalten, grauen und langen Wintertage.

Termin

Samstag, 16.03.2024 13 – 15 Uhr und
Sonntag, 17.03.2024 13 – 15 Uhr

WERKSTATT 7 (OSTERFERIEN)

ABENTEUER IM WELTALL

Leitung: Edina Hasselbrink
Für Kinder von 8 – 12 Jahren
Kosten: 250 €

Beschreibung

Das Weltall – unendliche Weiten und ganz viel Unbekanntes, was es zu entdecken gibt! Mit Hilfe unserer Fantasie tauchen wir in die geheimnisvollen Tiefen des Universums ein! Gemeinsam erforschen wir fremde Planeten, treffen auf Außerirdische und fahren, fliegen, schweben mit Fortbewegungsmittel, die es bisher noch gar nicht gibt. Zusammen denken wir uns eine spannende Weltraumabenteuergeschichte aus und bringen diese am Ende des Kurses auf die Bühne. Spielerisch erlernt ihr dabei die Grundlagen des Theaterspiels und habt die Möglichkeit, in verschiedenen Rollen zu schlüpfen. Also schnallt euch an und lasst uns gemeinsam zu den Sternen fliegen!

Termin

Montag, 18.03.2024  9 – 13 Uhr
Dienstag, 19.03.2024 9 – 13 Uhr
Mittwoch, 20.03.2024 9 – 13 Uhr
Donnerstag, 21.03.2024 9 – 13 Uhr
Freitag, 22.03.2024 9 – 13 Uhr (Präsentation 12:30 Uhr)

WERKSTATT 8 (OSTERFERIEN)

Das Märchen vom dicken fetten Pfannkuchen
Eine Theater-Ferien-Werkstatt rund ums Essen, ums Teilen und um Gerechtigkeit

Leitung: Katja Meier
Für Kinder von 7 – 9 Jahren
Kosten: 250 €

Beschreibung

Ist es gerecht, dass meine kleine Schwester immer mehr Süßigkeiten bekommt? Bekommt sie überhaupt mehr? Warum streiten sich Geschwister so oft beim Essen? Was ist mein Lieblingsessen? Wann bringt essen am meisten Spaß? Und: Gibt es nicht ganz viele Menschen, die wenig zu Essen haben? Sogar bei uns in Deutschland? Warum ist das so? In unserer Ferienwerkstatt spielen wir Theater,  haben Spaß, stellen uns wichtige Fragen zum Thema essen und …kochen und essen zusammen:-)

Termin

Montag, 25.03.2024  9 – 14 Uhr
Dienstag, 26.03.2024 9 – 14 Uhr
Mittwoch, 27.03.2024 9 – 14 Uhr
Donnerstag, 28.03.2024 9 – 14 Uhr (Präsentation 13:30 Uhr)

IMPROTHEATER – ENSEMBLE

Für Erwachsene
Leitung: Petra Flindt und Edina Hasselbrink
Kosten: 45 € / Monat

Spontan antworten. Sich ohne Text auf die Bühne stellen und einfach spielen. Nicht wissen, was der andere antwortet. Ja, genau! All das gehört zum Improvisationstheater. In diesem Ensemble bekommst du einen Einblick in den „Theatersport“. Wir improvisieren, arbeiten mit wenigen Mitteln und schlüpfen in ganz verschiedene Rollen und Szenen.

Ab 13. September 2023 immer mittwochs 19 – 20:30 Uhr
Anmeldungen über „theater im e.novum“ info@theater-im-enovum.de

Änderungen vorbehalten! Anmeldungen unter Vorbehalt!