In den Werkstätten lernen die Kinder bzw. die TeilnehmerInnen in 8 bzw. 16 Stunden Projektarbeit die Grundlagen des Schauspielens kennen.
Zu unterschiedlichen Themen arbeiten wir an einem kleinen Projekt mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten der Theaterarbeit (Gesang, Choreographie der Bewegung, Tanz, Stimme und Ausdruck), wobei die TeilnehmerInnen ihre Ideen unter theaterpädagogischer Anleitung zu einer kleinen Szenenfolge zusammenfügen, die dann meistens in einer kurzen Präsentation gezeigt wird. Für die Werkstätten kann sich jeder anmelden, unabhängig von der Vorerfahrung.
Achtung! Für Kinder haben wir im Herbst keine Werkstätten im Angebot – aber STarke STücke!
Fortlaufender Erwachsenenkurs 1
Offenes Theatertraining
Leitung: Rixa Meyer zur Capellen
Für Leute ab 18 Jahren
Kosten 15 Euro pro Termin
Beschreibung
In diesem offenen Training stellen wir uns langsam auf das Theaterspielen, die Bühne und unsere Spielpartner ein. Wir öffnen uns für neue Impulse, neue Rollen und neue Seiten an uns und anderen. Wir trainieren körperliche Beweglichkeit und Ausdrucksmöglichkeiten, regen die Spielfreude an, erlernen Theatertechniken und probieren uns aus. Wir arbeiten (eigentlich) nicht auf eine Vorstellung hin – aber das können wir ja später noch entscheiden!
Termine
ab Mittwoch, 14. September
fortlaufend Mittwochs, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Fortlaufender Erwachsenenkurs 2
Improtheater
Leitung: Rixa Meyer zur Capellen
Für Leute ab 18 Jahren
Kosten 15 Euro pro Termin
Beschreibung
Spontan antworten. Sich ohne Text auf die Bühne stellen und einfach spielen. Nicht wissen, was der andere antwortet. All das gehört zum Improvisationstheater. In diesem fortlaufenden Kurs lernen wir die Grundlagen des „Theatersports“ kennen. Wir improvisieren, arbeiten mit wenigen Mitteln und schlüpfen in ganz verschiedene Rollen und Szenen.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht das ganzheitliche Körpertraining. Über ein regelmäßiges Warm-Up und Theaterübungen soll die Spielfreude und Kreativität geweckt werden. Die Spieler*innen haben immer wieder die Möglichkeit eigene Theaterübungen einzubringen und mit der Gruppe durchzuführen. (Regelmäßige) Auftritte sind nicht das Ziel – können aber langfristig „in Angriff“ genommen werden.
Termine
ab Mittwoch, 14. September
fortlaufend Mittwochs, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Änderungen vorbehalten! Anmeldungen unter Vorbehalt!