In den Werkstätten lernen die Kinder bzw. die TeilnehmerInnen in 8 bzw. 16 Stunden Projektarbeit die Grundlagen des Schauspielens kennen.
Zu unterschiedlichen Themen arbeiten wir an einem kleinen Projekt mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten der Theaterarbeit (Gesang, Choreographie der Bewegung, Tanz, Stimme und Ausdruck), wobei die TeilnehmerInnen ihre Ideen unter theaterpädagogischer Anleitung zu einer kleinen Szenenfolge zusammenfügen, die dann meistens in einer kurzen Präsentation gezeigt wird. Für die Werkstätten kann sich jeder anmelden, unabhängig von der Vorerfahrung.
Das Anmeldeformular für die Werkstätten findet Ihr auf der Seite Mitmachen.
SOMMERFERIEN-WERKSTATT 1
Der kleine Wassermann
Für Kinder von 8 – 10 Jahre
Leitung: Rixa Knaack-Meyer zur Capellen
Kosten: 250 €
Beschreibung
Im Mühlenweiher steht eines Tages die Welt Kopf. Die Wassermannsfamilie bekommt Nachwuchs. Der kleine Wassermann mit grünen Haaren und Schwimmhäuten zwischen den Zehen wächst schnell heran und erkundet neugierig die Umgebung. Er geht mit seinem Freund, dem Karpfen Cyprinus, auf Entdeckungsreise und erlebt täglich neue Abenteuer, bis es Winter wird und der See zufriert.
Termine
Montag, 17.07.2023, 10 – 14 Uhr
Dienstag, 18.07.2023, 10 – 14 Uhr
Mittwoch, 19.07.2023, 10 – 14 Uhr
Donnerstag, 20.07.2023, 10 – 14 Uhr
Freitag, 21.07.2023, 10 – 14 Uhr, Präsentation 13 Uhr
SOMMERFERIEN-WERKSTATT 2
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen!
Für Kinder von 10 – 12 Jahre
Leitung: Edina Hasselbrink
Kosten: 250 €
Beschreibung
Sommerzeit ist Reisezeit! Zusammen denken wir uns eine Geschichte rund um das Reisen aus. Ob es dabei in ein magisches Land geht oder wir die Zeit auf Balkonien verbringen, ist unserer Fantasie überlassen! Wir bestimmen die Reiseabenteuer selbst! Vielleicht retten wir dabei eine gefährliche Piratin vor dem Ertrinken oder wir helfen einem Zauberer seinen zerbrochenen Zauberstab, wieder zu flicken. Oder wir bleiben ganz realistisch und erzählen dem Publikum von unseren wahren Reiseerlebnissen? Der Kurs endet mit der Präsentation eines selbstausgedachten Theaterstückes rund um das Thema: Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen!
Termine
Montag, 07.08.2023, 10 – 14 Uhr
Dienstag, 08.08.2023, 10 – 14 Uhr
Mittwoch, 09.08.2023, 10 – 14 Uhr
Donnerstag, 10.08.2023, 10 – 14 Uhr
Freitag, 11.08.2023, 10 – 14 Uhr, Präsentation 13 Uhr
WERKSTATT 1 Ausgebucht
Rotkäppchen
Für Kinder von 4 – 5 Jahren
Leitung: Kirstin Rechten
Kosten: 60 €
Beschreibung
Wer kennt es nicht? Das Rotkäppchen, das unbedarft durch den Wald hopst und sich auf den Besuch bei ihrer Großmutter freut. Es könnte alles so schön sein. Doch leider weckt sie die Aufmerksamkeit von einem Wolf, der auch beschließt die Großmutter zu besuchen.
Mit viel Spielfreude und Humor werden wir das Märchen in kleinen Szenen auf die Bühne bringen.
Termine
Samstag, 18.03.2023 9 – 11 Uhr
Sonntag, 19.03.2023 9 – 11 Uhr, Präsentation 11 Uhr
WERKSTATT 2 Ausgebucht
Drachenalarm
Für Kinder von 4 – 5 Jahren
Leitung: Kirstin Rechten
Kosten: 60 €
Beschreibung
Wir verwandeln und in Drachen und Ritter und erleben viele Abenteuer. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen des Bühnenkampfes und bauen Flügel, mit denen wir durch den Theatersaal fliegen. In Gedanken. Und all das zeigen wir in einer kleinen Präsentation am Ende der Werkstatt.
Termine
Samstag, 18.03.2023 12 – 14 Uhr
Sonntag, 19.03.2023 12 – 14 Uhr, Präsentation 14 Uhr
WERKSTATT 3 Ausgebucht
Tanztheater
Für Kinder von 6 – 8 Jahre
Leitung: Sonja Radke
Kosten: 120 €
Beschreibung
In dieser Werkstatt bekommen die Kinder die Grundlagen des Tanztheaters vermittelt. Es wird getanzt, zu Bildern improvisiert, spielerisch Ideen ausprobiert und weiterentwickelt. Es wird mit der Stimme gearbeitet und am eigenen Ausdruck. Am Ende des Wochenendes werden kleine Szenen zusammen entwickelt und in einer kleinen Präsentation gezeigt.
Termine
Samstag, 06. Mai 2023 10 – 14 Uhr
Sonntag, 07. Mai 2023 10 – 14 Uhr, Präsentation 13:30 Uhr
WERKSTATT 4
Piraten Ahoi!
Für Kinder von 8 – 10 Jahre
Leitung: Edina Hasselbrink
Kosten 120 €
Beschreibung
Du wolltest immer schon mal als Pirat oder Piratin auf den sieben Weltmeeren unterwegs sein? Einen großen Piratenschatz suchen? Und gegen Seeungeheuer kämpfen? Wenn ja, dann bist Du in diesem Kurs genau richtig! Denn an diesem Theaterwochenende schlüpfen wir in die Rollen von mürrischen Seebären, mutigen Piraten, abenteuerlustigen Prinzessinnen, gefährlichen Seeungeheuern und ängstlichen Edelmännern! Wir hissen die Segel und fahren hinaus ins große Piratenabenteuer! Ganz nebenbei trainieren wir mit viel Spielfreude unsere Stimme, unsere Wahrnehmung sowie unsere Ausdrucksmöglichkeiten und üben uns im Theaterspielen.
Termine
Samstag, 25.02.2023 10 – 14Uhr
Sonntag, 26.02.2023 10 – 14 Uhr
WERKSTATT 5
Schnupperkurs Theaterspielen
Für Kinder von 10 – 15 Jahre
Leitung Edina Hasselbrink
Kosten 120 €
Beschreibung
Theaterspielen interessiert Dich? Du möchtest auch mal auf einer richtigen Bühne im Scheinwerferlicht stehen? Und in verschiedene Rollen schlüpfen? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig! Mit lustigen Spielen und ernsthaften Theaterübungen nähern wir uns den Geheimnissen des Theaterspiels an und probieren uns aus. Mit viel Spielfreude schulen wir dabei unsere Präsenz, die Stimme, die Wahrnehmung, die Fantasie sowie unsere körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten und kommen so dem ganz großen Auftritt gemeinsam ein Stück näher!
Termine
04.03.2023 10 – 14 Uhr
05.03.2023 10 – 14 Uhr
WERKSTATT 6
Nur ein Blick – Körpertheaterwerkstatt
Für Erwachsene (ab 16 Jahre)
Leitung: Kirstin Rechten
Kosten 120 €
Beschreibung
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte. Der Körper ist niemals stumm. Wenn Menschen zusammenkommen, reden sie miteinander – sogar, wenn sie nicht sprechen. Der Körper verrät unsere wirklichen Gefühle, wer wir sind und was wir eigentlich wollen. Die nonverbalen Botschaften sind oft unbewusst und gerade deshalb so machtvoll. Wir beschäftigen uns mit Ausdrucksmöglichkeiten unseres Körpers und experimentieren mit UNGESAGT und trotzdem EINDEUTIG. Spielerisch gehen wir absurden Situationen auf den Grund. Wir entwickeln kleine Szenen und wollen herausfinden, ab welchem Zeitpunkt unser Körper nicht mehr genügt und ab wann Sprache doch hilfreich ist.
Termine
Samstag, 25.02.2023 15 – 19 Uhr
Sonntag, 26.02.2023 15 – 19 Uhr
WERKSTATT 7
Die Kunst der Improvisation – Wochenende
Für Erwachsene
Leitung: Rixa Knaack-Meyer zur Capellen
Kosten 120 €
Beschreibung
Spontan antworten. Sich ohne Text auf die Bühne stellen und einfach spielen. Nicht wissen, was der andere antwortet. Ja, genau! All das gehört zum Improvisationstheater. In diesem Workshop bekommst du einen Einblick in den „Theatersport“. Wir improvisieren, arbeiten mit wenigen Mitteln und schlüpfen in ganz verschiedene Rollen und Szenen.
Termine
04.03.2023 15 – 19 Uhr
05.03.2023 15 – 19 Uhr
WERKSTATT 8 Ausgebucht
Osterferienwerkstatt 1
Abenteuerland
Für Kinder von 8 – 10 Jahre
Leitung Edina Hasselbrink
Kosten: 250 €
Beschreibung
Zusammen erkunden wir die Länder in einer magischen Welt, reisen in die Vergangenheit oder in die Zukunft. Essen uns durch Berge von Wackelpudding und retten heldenhaft einen in Not geratenen Prinzen! Mit Hilfe unserer Fantasie denken wir uns eine großartige Abenteuergeschichte aus! Außerdem trainieren wir mit viel Spielfreude unsere Stimme, unsere Wahrnehmung sowie unsere Ausdrucksmöglichkeiten. Am Ende zeigen wir ein kleines Theaterstück, welches das Publikum mit in unsere Abenteuerwelt nimmt!
Termine
Montag, 27.03.2023, 9 – 13 Uhr
Dienstag,28.03.2023, 9 – 13 Uhr
Mittwoch, 29.03.2023, 9 – 13 Uhr
Donnerstag, 30.03.2023, 9 – 13 Uhr
Freitag, 31.03.2023, 9 – 13 Uhr, Präsentation 12:00 Uhr
WERKSTATT 9
Osterferienwerkstatt 2
Robin Hood
Für Kinder von 10 – 12 Jahre
Leitung: Edina Hasselbrink
Kosten: 250 €
Beschreibung
Er ist der König der Diebe: Robin Hood. Zusammen mit seinen fröhlichen Gefährten Bruder Tuck, Little John und Will Scarlett knöpft er den Reichen das Geld ab und verteilt es an die Armen. Unerschrocken kämpft er für die Schwachen und Unterdrückten. Doch dem Sheriff von Nottingham gefällt das gar nicht und er versucht, Robin Hood und seiner Bande in eine Falle zu locken…
In dieser Theaterwerkstatt werden wir uns mit der Geschichte von Robin Hood vertraut machen und sie in einem selbst ausgedachten Theaterstück am Ende des Kurses vor Publikum präsentieren!
Termine
Montag, 03.04.2023, 9 – 14 Uhr
Dienstag, 04.04.2023, 9 – 14 Uhr
Mittwoch, 05.04.2023, 9 – 14 Uhr
Donnerstag, 06.04.2023, 9 – 14 Uhr, Präsentation 13:00 Uhr
WERKSTATT 10
Offener Impro-Theater Kurs mit Theatergrundlagen – fortlaufend ab Februar
Für Erwachsene
Leitung: Rixa Knaack-Meyer zur Capellen
Kosten 50 € / Monat
Beschreibung
Spontan antworten. Sich ohne Text auf die Bühne stellen und einfach spielen. Nicht wissen, was der andere antwortet. Ja, genau! All das gehört zum Improvisationstheater. In diesem Kurs geht es vor allem um Impro-Theater und dessen Grundlagen. Wir improvisieren, arbeiten mit wenigen Mitteln und schlüpfen in ganz verschiedene Rollen und Szenen. Es gibt zudem eine intensive Warm-up Phase in der allgemeine Grundlagen des Theaterspielens vermittelt werden. Dies kann auch mal vom Impro-Theater abweichen und andere Theaterformen streifen. So kann man das eigene Spiel während des Improvisierens erweitern und neu entdecken.
Termine
Mittwochs 18 – 19.30 Uhr 08.02. / 15.02. / 22.02. / 01.03.
Mittwochs 20 – 21:30 Uhr 08.03. / 15.03. / 12.04. / 26.04. / 03.05. / 10.05. / 17.05. / 24.05./ 31.05. / 07.06. / 14.06. / 21.06. / 28.06.
Änderungen vorbehalten! Anmeldungen unter Vorbehalt!