STarke STücke 2025/2026

Wir erarbeiten gemeinsam Auszüge, Inhalte und Rollen bekannter Kinder- und Theaterliteratur und setzen uns mit der dramatisierten Form auseinander.

Anschließend werden einzelne Szenen improvisiert und geprobt, wobei eine Annäherung an die klassische Rollenarbeit im Theater mit individuellen Ideen und kreativen Elementen der Theaterpädagogik vermischt wird. Am Ende steht eine kleine Vorstellung!

Kosten: STarke STücke: 50 € / Monat (6 Monate) oder 300 € Gesamtbetrag
Kosten: Super STarke STücke: 50 € / Monat

Für die STarken STücke kann sich jeder anmelden, unabhängig von der Vorerfahrung. Für die STarken STücke ist eine online Anmeldung möglich!



Ab Herbst 2025

Super STarkes STück Nr. 1 Ausgebucht

Die kleine Meerjungfrau
frei nach Hans Christian Andersen
Tanztheaterkooperation mit dem tanz!Raum

Leitung: Nicole Riemenschneider und Henriette Bethge
Für Kinder von 8 – 12 Jahren

Dienstags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr; ab August 2025

Beschreibung

🎭 Hereinspaziert in die zauberhafte Unterwasserwelt! 🌊


Du hast Lust in andere Rollen zu schlüpfen, zu tanzen und auf der Bühne zu stehen?
Dann mach mit bei unserem wundervollen SuperStarkenStück „Die kleine Meerjungfrau“ – frei nach Hans Christian Andersen!
In diesem fantasievollen Stück lernst du, wie man mit Schauspiel und Tanz eine tolle Geschichte zum Leben erweckt – voller Magie, Freundschaft und Abenteuer.
Für alle Kinder von 8 bis 12 Jahren – egal ob mit oder ohne Bühnen- und Tanzerfahrung!


Tauche ein und werde Teil eines echten Bühnenwunders! 🧜‍♀️✨
Jetzt anmelden – die Plätze sind begrenzt!
WIR PROBEN ZUNÄCHST IM tanz!RAUM UND ARBEITEN ERST KURZ VOR UNSERER PRÄSENTATION IM theater im e.novum.

Termine

Folgende Termine finden im tanz!RAUM (Kalandstraße 10) statt:
19.8./ 26.8./ 02.09./ 09.09./ 16.09./ 23.09./ 30.09./ 07.10./ 28.10./ 04.11./ 11.11./ 18.11./ 25.11./ 02.12./ 09.12./ 16.12./ 06.01./ 13.01./ 20.01./ 27.01./ 10.02./ 17.02. / 24.02./ 03.03./ 10.03./ 17.03./ 14.04./ 21.04./ 28.04./ 05.05./ 12.05./ 19.05./ 02.06./ 09.06./ 16.06./ 23.06.
 
Folgende Intensivproben finden im theater im e.novum statt:
Sa. 21.02. und So. 22.02. jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr
Sa. 14.03. und So. 15.03. jeweils von 15.00 bis 19.00 Uhr
Do. 14.05. und Fr. 15.05. jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr
Fr.  26.06. Generalprobe von 15.30 bis 18.00 Uhr
 
Aufführungen (finden ebenfalls im theater im e.novum statt):
Fr. 26.06. um 18.00 Uhr          Premiere
Sa. 27.06. um 16.00 Uhr        2. Vorstellung (Ankunftszeit der Kinder zur Vorbereitung um 15 Uhr)

.

Super STarkes STück Nr. 2 – Ausgebucht

Emil und die Detektive
von Erich Kästner

Leitung: Edina Hasselbrink
Für Kinder von 10 – 12 Jahren

Donnerstags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr; ab August 2025

Beschreibung

Zum ersten Mal darf Emil allein nach Berlin fahren. Seine Großmutter und die Kusine Pony Hütchen erwarten ihn am Bahnhof Friedrichstraße. Aber Emil kommt nicht. Während die Großmutter und Pony Hütchen noch überlegen, was sie tun sollen, hat Emil sich schon in eine aufregende Verfolgungsjagd gestürzt. Quer durch die große fremde Stadt, immer hinter dem Dieb her, der ihm im Zug sein ganzes Geld gestohlen hat. Zum Glück bekommt Emil bald Unterstützung von Gustav mit der Hupe und seinen Jungs.

Termine

21.8./ 28.8./ 04.09./ 11.09./ 18.09./ 25.09./ 02.10./ 09.10. / 30.10./ 06.11./ 13.11./ 20.11./ 27.11./ 04.12./ 11.12./ 18.12./ 08.01./ 15.01./ 22.01./ 29.01./ 05.02./ 12.02./ 19.02./ 26.02./ 05.03./ 12.03./ 19.03./ 09.04./ 16.04./ 23.04./ 30.04./ 07.05./ 21.05./ 28.05./ 31.05. von 10.00 bis 14.00 Uhr/ 04.06./ 11.06./ 18.06./ 20.06. von 9.00 bis 11.00 Uhr

Aufführungen:
20.06. 2026 um 11.00 Uhr    Premiere
21.06.2026 um 18.00 Uhr    2. Vorstellung (Ankunftszeit der Kinder zur Vorbereitung um 17.00 Uhr)

.

Ab Frühjahr 2026

STarkes STück Nr. 1

Die Reise zum schönsten Plätzchen – Zwischen Netz und Wellen
nach einer Kurzgeschichte von Jens Lichte

Leitung: Svenja Quednau
Für Kinder von 7 bis 9 Jahren

Dienstags von 15:30 Uhr bis 17.00 Uhr; ab Januar 2026

Beschreibung

Stell dir vor, du bist eine kleine Spinne – neugierig, mutig und voller Abenteuerlust. So wie Siglinde, die jeden Tag ihr Netz neu spinnt, nur damit es wieder kaputtgemacht wird. Irgendwann reicht es ihr: Sie verlässt ihre Hecke und macht sich auf die Suche nach einem Ort, an dem sie wirklich glücklich sein kann. Auf ihrem Weg begegnet sie schillernden Schmetterlingen, gefährlichen Möwen, rätselhaften Pflanzen – und einer Bande sehr bestimmter Marienkäfer. Nicht alle sind freundlich, aber Linde bleibt tapfer. Sie krabbelt weiter, Schritt für Schritt. Was sie erlebt, wen sie trifft – und ob sie am Ende wirklich ihr „schönstes Plätzchen“ findet? Das erfährst du auf der Bühne!

Termine

13.01.2026 / 20.01.2026 / 27.01.2026 / 10.02.2026 / 17.02.2026 / 24.02.2026 / 03.03.2026 / 10.03.2026 / 17.03.2026 / 14.04.2026 / 21.04.2024 / Samstag, 25.04.2026 09:00 – 12:30 / 28.04.2026 / 05.05.2026 / 12.05.2026 / 19.05.2026 / 02.06.2026 / 09.06.2026 / 16.06.2026 / Sonntag, 21.06.2026 09:00 – 11:00 Uhr Probe und um 11 Uhr Präsentation

.

STarkes STück Nr. 2

Der Räuber Hotzenplotz
von Otfried Preußler

Leitung: Edina Hasselbrink
Für Kinder von 8 – 12 Jahren

Mittwochs von 16:00 Uhr bis 17.30 Uhr; ab Januar 2026

Beschreibung

Der Räuber Hotzenplotz hat Großmutters Kaffeemühle geraubt. Grund genug für Kasperl und Seppel zu beschließen, dem Mann mit den sieben Messern das Handwerk zu legen. Das ist jedoch gar nicht so einfach: Sie finden zwar die Räuberhöhle, werden aber gefangen genommen. Während Seppel bei Hotzenplotz die Unordnung in der Räuberhöhle aufräumen muss, wird Kasperl an den Zauberer Petrosilius Zwackelmann verkauft. Die Zukunft der beiden sähe finster aus, wären da nicht noch die gute Fee und der Wachtmeister Dimpfelmoser…

Termine

28.01.2026 / 04.02.2024 / 11.02.2026 / 18.02.2026 / 25.02.2026 / 04.03.2026 / 11.03.2026 / 18.03.2026 / 08.04.2026 / 15.04.2026 / 22.04.2024 / Sonntag, 26.04.2026 14:00 bis 16:00 Uhr / 29.04.2026 / 06.05.2026 / 13.05.2026 / 20.05.2026 / 27.05.2026 / 03.06.2026 / 10.06.2026 / 17.06.2026 / Sonntag, 21.06.2026 13:00 bis 15:00 Uhr Probe und 15:00 Uhr Präsentation

.

STarkes STück Nr. 3    

Erebos
von Ursula Poznanski

Leitung: Rixa Knaack-Meyer zur Capellen
Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren

Freitags von 17:00 Uhr bis 18.30 Uhr; ab Februar 2026

Beschreibung

An Nicks Schule macht ein geheimnisvolles Computerspiel die Runde: „Erebos“ steht auf der DVD, über die niemand offen sprechen darf, die sich aber in Windeseile verbreitet. Auch Nick wird in den Kreis der Eingeweihten aufgenommen und als er „Erebos“ zum ersten Mal öffnet, ist er von der ersten Sekunde an fasziniert. Alles an diesem Spiel scheint echt zu sein – die Umgebung, die Gefährten und die Kämpfe. Mehr noch, „Erebos“ scheint ihn zu kennen und mit ihm zu kommunizieren. Nick gerät immer mehr in den Sog des Spiels und ahnt nicht, in welche Gefahr er sich damit begibt. Denn „Erebos“ stellt seinen Spielern Aufgaben, die sie in der realen Welt erfüllen müssen. Für jede Tat gibt es eine Belohnung auf dem Weg zum letzten Level. Die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit verschwimmen. Dass die Aufgaben immer brutaler werden, erkennt Nick fast zu spät. „Erebos“ verfolgt ein teuflisches Ziel!

Termine

06.02.2026 / 13.02.2026 / 20.02.2026 / 27.02.2024 / 06.03.2026 / 13.03.2026 / 20.03.2026 / 10.04.2026 / 17.04.2024 / 24.04.2026 / Sonntag, 26.04.2026 09:00 bis 14:00 Uhr / 08.5.2026 / 22.05.2026 / 05.06.2026 / 12.06.2026 / Samstag, 20.06.2026 14:00 bis 16:00 Uhr Probe und 16:00 Präsentation

.

STarkes STück Nr. 4

Der kleine Prinz
frei nach Antoine de Saint-Exupéry

Leitung: Edina Hasselbrink
Für Jugendliche und Erwachsene von 14 Jahren bis 99 Jahren

Freitags von 18:30 Uhr bis 20.00 Uhr; ab Januar 2026

Beschreibung

„Der kleine Prinz“ ist eine zeitlose Parabel über Freundschaft, Liebe, den Sinn und Unsinn des menschlichen Daseins, Krise, Tod und Hoffnung.  Erzählt wird von der traumhaften Reise eines kleinen Prinzen durch das Weltall. Nach dem Besuch verschiedener Planeten, gelangt er auf die Erde. Hier begegnet der kleine Prinz einem Piloten, der in der Wüste abgestürzt ist und um sein Überleben kämpft. In dieser für den Piloten scheinbar ausweglosen Situation berichtet der kleine Prinz über seine Reise und seine Begegnungen mit den Bewohnern anderer Planeten und er stellt dem Piloten Fragen. Fragen, die uns alle betreffen und die uns das Leben mit anderen Augen sehen lassen. In diesem Theaterkurs werden wir uns intensiv mit diesem Meisterwerk der Weltliteratur und dem Leben von Antoine Saint-Exupéry auseinandersetzen und gemeinsam ein Theaterstück dazu entwickeln.

Termine

23.01.2026 / 30.01.2026 / 06.02.2026 / 20.02.2026 / 27.02.2024 / 06.03.2026 / 13.03.2026 / 20.03.2026 / 10.04.2026 / 24.04.2026 / Samstag, 25.04.2026 13:00 bis 16:30 Uhr / Sonntag, 10.5.2026 von 16:00 bis 20:30 Uhr / 22.05.2026 / 29.05.2026 / 05.06.2026 / 12.06.2026 / 19.06.2026 17:30 bis 19:30 Probe und um 19:30 Uhr Premiere / Samstag, 20.06.2026 um 19:30 Uhr 2. Vorstellung

.

STarkes STück Nr. 5 – Wochenenden

Wolf
von Saša Stanišić

Leitung: Svenja Quednau
Für Kinder von 11 bis 14

Samstage und Sonntage, ab Februar 2026

Beschreibung

Vuk ist anders – still, vorsichtig, nachdenklich. Im Ferienlager in den Bergen wird er schnell zum Außenseiter. Die anderen Kinder machen Witze über ihn, schließen ihn aus. Doch Vuk findet einen besonderen Weg, mit dem Mobbing umzugehen: Er folgt geheimnisvollen Spuren im Wald – und hört plötzlich ein Heulen. Ein Wolf? Oder etwas, das nur er hören kann?

„Wolf“ ist eine berührende Geschichte über Mut, Anderssein und die Kraft der Fantasie. In diesem Theaterkurs bringen wir sie gemeinsam auf die Bühne: mit starken Szenen, wilden Gefühlen und einem Jungen, der lernt, für sich selbst einzustehen

Termine

Samstag, 21.02.2026 10 – 14 Uhr / Sonntag, 22.02.2026 10 – 14 Uhr / Samstag, 21.03.2026 10 – 14 Uhr / Sonntag, 22.03.20026 10 – 14 Uhr / Samstag, 18.04.2026 10 – 14 Uhr / Sonntag, 19.04.2026 10 – 14 Uhr / Sonntag, 09.05.2026 10 – 14 Uhr / Sonntag, 10.05.2026 10 – 14 Uhr und um 14 Uhr Präsentation

.

Änderungen vorbehalten! Anmeldungen unter Vorbehalt!